Neu von Bertyn
Veggie & bio SNACKS
Ohne Fleisch, ohne Fisch, nur reine Zutaten.
Schauen Sie sich an, wie diese Snacks hergestellt werden!
Weitere Videos ansehen
Von schicker Vorspeise zum beliebten Snack.
Die ersten Aufzeichnungen sind aus 1655 von Nicolas de Bonnefons in ‘Les Délices de la campagne’. Darin wird über ‘rissoles à frire’ berichtet. Kleine Pasteten in Paniermehl gewälzt, gebraten oder frittiert. Mit herzhafter Füllung. Diese wurden als ‘side dish’, Hauptgericht oder Vorspeise serviert. Heutzutage gibt es in Portugal, Irland, Polen, Brasilien, Neuseeland, Australien und Indonesien verschiedene Risolle-Variationen.
1691 schrieb François Massialot, der Chefkoch des Adels unter Ludwig XIV, sein berühmtes Kochbuch ‘Le cuisinier roïal et bourgeois’. Massialot, der auch der Urvater der Krokette genannt werden kann, schrieb in diesem Kochbuch über die ‚Croquet‘, nicht über das französische Wort Croquette.
Das Wort Croquette wurde der französischen Sprache 1835 hinzugefügt. Die Croquette hatte eine cremige Füllung, wurde paniert und in Schweineschmalz frittiert. ‚Croquer‘ bedeutet auf Französisch ‚knabbern‘.
1734 wurde ein neuer Druck von Massialots Buch herausgegeben. Das war der Beginn des Kroketten-Abenteuers in den Niederlanden, von denen in 2020 stolze 300 Millionen gegessen wurden. Fast 180 Millionen in der Gastwirtschaft und 120 Millionen zuhause. 2020 landete die Krokette auf dem dritte Platz der meist gegessenen Snacks in den Niederlanden.
1750 veröffentlicht Petronella Calkoen ihr Buch ‘kook en stoov’ (Kochen und Schmoren). Mit darin 2 ‘Croquette’ Rezepten. Mit gebratener Petersilie.
In der Bibliothek der Universität Amsterdam befindet sich ein handgeschriebenes Kochbuch aus 1830 mit Rezepten für Kroketten. Darin werden 3 Arten Kroketten beschrieben: Croquettes, Kroket croquant und Gehakjes (Kroketten mit einer Füllung aus Gehacktem). Garnelen-, Bries-, Rinder- und Kalbsfüllungen werden zum Standard.
Die Krokette, die ursprünglich unter Ludwig XIV als vornehme Vorspeise serviert wurde. Kroketten wurden immer kostengünstiger und so zu einem gewöhnlichen Snack und einem Nahrungsmittel für jedermann.
In den Niederlanden konnte man sich Kroketten sogar am Automaten ziehen, was Konditoreien (Kroketten mit kleinen Fleischstückchen) und Metzgereien (Kroketten mit einer Füllung aus geschmortem Fleisch) die Möglichkeit bot, auch nach Ladenschluss noch Kroketten verkaufen zu können. Von der exklusiven Krokette zum Massen-Snack.
Mithilfe renommierter Chefköche und Bertyn bekommt die Krokette heutzutage wieder Ansehen. Chefköche füllen sie mit teuren Zutaten und bieten ihren Gästen so raffinierte und schicke Kroketten. Die Kroketten von Bertyn sind biologisch, vegetarisch und unglaublich lecker. So schmecken sie jedem.
Bertyns vegetarische Gemüsekäsekroketten sind voller Geschmack und traditionell zubereitet. Im Inneren finden Sie einen cremigen Ragout, der in einem Aromastoff zubereitet und in einer knusprigen Dinkeljacke gerollt wird. Die handwerklichen […]
Bertyns Bio- und vegetarische Gemüsekroketten sind voller Geschmack und traditionell zubereitet. Im Inneren finden Sie einen cremigen Gemüseragout, der in einer Aromabrühe zubereitet und in einer knusprigen Dinkeljacke gerollt wird. […]
Bertyns vegetarische Jersey-Käsekroketten sind voller Geschmack und traditionell zubereitet. Im Inneren finden Sie cremigen Jersey-Käse, der in einer knusprigen Dinkeljacke gerollt ist. Die handwerklichen Käsekroketten werden aus köstlichen, reinen und […]
Bertyns vegetarische Austernpilzkroketten sind voller Geschmack und traditionell zubereitet. Im Inneren finden Sie einen cremigen Austernpilzragout, zubereitet in einer Aromabrühe, gerollt in einer knusprigen Dinkeljacke. Die handwerklichen Austernpilzkroketten werden aus […]
Die vegetarischen Jersey-Käse-Minikroketten von Bertyn sind voller Geschmack und werden traditionell zubereitet. Im Inneren finden Sie einen cremigen Jersey-Käse, der in einer knusprigen Dinkeljacke gerollt ist. Die traditionellen Jersey-Käse-Minikroketten werden […]
Der biologische Seitan von Bertyn Seitan kann auf einfache Weise in vegetarischen Gerichten verarbeitet werden. In klassischen Gerichten können Sie Seitan als Fleischersatz verwenden. Ein Ersatz für Fleisch ohne Cholesterin, mit mehr Proteinen als in Fisch und Fleisch und darüber hinaus fettarm. Ideal für Ihren Veggietag. Rezepte für Seitan finden Sie auf dieser Website. Sie finden dort viele Rezepte mit Seitan.
Sehen Sie sich unsere Rezepte anRezept geeignet für: 4 personen | Schwierigkeit: Einfach | Vorbereitungszeit: 5 Minuten | Vorbereitungszeit: 50 Minuten | Gesamtvorbereitung: 55 Minuten | Type: Hauptgerichte, Pasta
Rezept anzeigenRezept geeignet für: 4 personen | Schwierigkeit: Durchschnitt | Vorbereitungszeit: 40 Minuten | Vorbereitungszeit: 60 Minuten | Gesamtvorbereitung: 100 Minuten | Type: Hauptgerichte, Tapa & Snack, Fleischersatz
Rezept anzeigenRezept geeignet für: 4 personen | Schwierigkeit: Durchschnitt | Vorbereitungszeit: 40 Minuten | Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Wartezeit: 140 Minuten | Gesamtvorbereitung: 200 Minuten | Type: Hauptgerichte, Pasta
Rezept anzeigenDie Möglichkeiten mit dem Instant Protein Vegan Mix - 3x 90 Gramm Bertyn Seitanburger sind (fast) endlos! Sehen Sie sich alle Videos unserer Rezepte mit dieser Proteinmischung an und lassen Sie sich inspirieren, vegetarische (oder vegane) proteinreiche Gerichte für Sie und die ganze Familie zuzubereiten!
Alle Videos ansehenAuf diese Weise erfahren Sie als Erster von unseren Werbeaktionen, neuen Produkten und Bio-Tipps
„Seitan ist oft meine Wahl, wenn es ans Schnetzeln geht. Seitan Stroganoff und Züri Seitan-Geschnätzli zum Beispiel profitieren nicht nur vom festen Biss, sondern auch von dem leicht süßlichen Eigengeschmack“
„Eine andere Note, die das Produkt mitbringt, ist die Sojasauce, in der es meist fertig mariniert angeboten wird. Ich persönlich finde, dass das mit vielen Dingen gut harmoniert. Damit das Aroma aber nicht dominiert, spüle ich Seitan vor der Verwendung gründlich ab und spare bei der weiteren Verarbeitung mit Salz”