Neu von Bertyn
Veggie & bio SNACKS
Ohne Fleisch, ohne Fisch, nur reine Zutaten.
Schauen Sie sich an, wie diese Snacks hergestellt werden!
Weitere Videos ansehen
Alle Niederländer kennen Bitterballen. Im April 2020 wurde der Bitterbal in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Niederlande aufgenommen.
Der Name dieser Spezialität hat nichts mit dem Geschmack zu tun, denn Bitterballen sind überhaupt nicht bitter. Ursprünglich wurden Bitterballen zum bitteren Geschmack eines Wachholderlikörs oder Brandwein serviert, die in den Niederlanden auch Bitterchen (bittertje) genannt werden. Auch bekannt als „Holländischer Gin“.
Es wird erzählt, dass der niederländische Prinz Willem van Oranje den Bitterbal ins Vereinigte Königreich brachte, als er dort 1688 während der „Glorious Revolution“ einige Grafschaften eroberte. Später wurde er König von England, Irland und Schottland. Er war ein richtiger Trendsetter und führte den Bitterbal in London als teure Vorspeise ein.
Der erste Beweis für die Existenz ??des Bitterbals stammt aus der batavianischen Zeit. Im Römischen Reich wurden die germanischen Völker im Rheindelta, das ungefähr das Grundgebiet der heutigen Niederlande ist, Bataver genannt. Die Bataver lebten um 200 vor Christus in den Niederlanden in der Provinz Gelderland.
Nach jeder Mahlzeit vermischten die batavianischen Frauen die Essensreste mit Wasser und Brot, um diese den Jägern für unterwegs mitzugeben. Die Römer haben diese Gewohnheit von den Batavern übernommen, nachdem sie diese Gegend erobert hatten.
Während der Spanischen Invasion im 16. Jahrhundert nahmen die Spanier das Rezept von den Batavern mit nach Hause. Dort änderten sie die Zubereitungsweise: übrig gebliebenes Fleisch wurde mit Mehl und Eiern zu einem Teig vermengt, in Paniermehl gerollt und danach gebraten – ein Rezept, das dem heutigen Bitterballenrezept sehr ähnlich ist.
Dies würde bedeuten, dass die ersten holländischen Bitterballen von den Spaniern zubereitet wurden. Aufgrund der Nahrungsmittelknappheit gab es nur wenige Zutaten zur Zubereitung ihrer Tapas: altbackenes Brot, Eintopf und Fleisch.
Eine andere Überlieferung besagt, dass der Gastwirt Jan Barentz gegen Ende des 18. Jahrhunderts entdeckte, dass Bitterballen den Bier- oder Geneverdurst seiner Gäste steigerte. Damit sie so durstig wie möglich wurden, erfand er das erste Fingerfood, das er „Schenks“ nannte: kleine Portionen Käse, Brot und Bitterballen, die die Spanier eingeführt hatten.
Es wird gemunkelt dass die Frau von Jan Barentz aus der übrig gebliebenen Füllung kleine Bällchen drehte, diese durch Ei und Paniermehl rollte und dann briet.
Toon Hermans, früher ein in den Niederlanden sehr beliebter Cabaretier, gab einem seiner Gedichte den Titel ‚Das Leben ist ein Bitterbal‘.
Der vegetarische & Bio-Austernpilz-Snack von Bertyn ist ein köstlicher Bitterballen voller Geschmack und traditionell zubereitet. Im Inneren finden Sie einen cremigen Austernpilzragout, zubereitet in einer Aromabrühe, gerollt in einer knusprigen […]
Der vegetarische und biologische Gemüsesnack von Bertyn ist ein köstlicher Bitterballen voller Geschmack und traditionell zubereitet. Im Inneren finden Sie einen cremigen Gemüseragout, zubereitet in einer Aromastütze, gerollt in einer […]
Der vegetarische Gemüse-Käse-Snack von Bertyn ist ein köstlicher Bitterballen voller Geschmack und traditionell zubereitet. Im Inneren finden Sie einen cremigen Ragout, der in einem Aromastoff zubereitet und in einer knusprigen […]
Der biologische Seitan von Bertyn Seitan kann auf einfache Weise in vegetarischen Gerichten verarbeitet werden. In klassischen Gerichten können Sie Seitan als Fleischersatz verwenden. Ein Ersatz für Fleisch ohne Cholesterin, mit mehr Proteinen als in Fisch und Fleisch und darüber hinaus fettarm. Ideal für Ihren Veggietag. Rezepte für Seitan finden Sie auf dieser Website. Sie finden dort viele Rezepte mit Seitan.
Sehen Sie sich unsere Rezepte anRezept geeignet für: 4 personen | Schwierigkeit: Durchschnitt | Vorbereitungszeit: 30 Minuten | Gesamtvorbereitung: 30 Minuten | Type: Hauptgerichte, Fleischersatz
Rezept anzeigenRezept geeignet für: 4 personen | Schwierigkeit: Durchschnitt | Vorbereitungszeit: 35 Minuten | Vorbereitungszeit: 45 Minuten | Wartezeit: 10 Minuten | Gesamtvorbereitung: 90 Minuten | Type: Beilagen, Hauptgerichte, Fleischersatz
Rezept anzeigenRezept geeignet für: 4 personen | Schwierigkeit: Durchschnitt | Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtvorbereitung: 30 Minuten | Type: Hauptgerichte, Fleischersatz
Rezept anzeigenDie Möglichkeiten mit dem Instant Protein Vegan Mix - 3x 90 Gramm Bertyn Seitanburger sind (fast) endlos! Sehen Sie sich alle Videos unserer Rezepte mit dieser Proteinmischung an und lassen Sie sich inspirieren, vegetarische (oder vegane) proteinreiche Gerichte für Sie und die ganze Familie zuzubereiten!
Alle Videos ansehenAuf diese Weise erfahren Sie als Erster von unseren Werbeaktionen, neuen Produkten und Bio-Tipps
„Ich bin gerade wieder zuhause. Letzte Woche habe ich für eine Gruppe mit Yogalehrern in Ausbildung gekocht. Ich hatte noch nie mit frischem Seitan gekocht und als sich dieses Produkt empfing, fühlte ich mich noch ein wenig unsicher. Nachdem ich die einfache Beschreibung auf der Verpackung gelesen hatte und den Seitan 2 × 5 Minuten an beiden Seiten gebacken hatte, erhielt ich ein herrliches Produkt. Viele Teilnehmer waren sehr froh darüber. Der volle Biss und die Geschmackssensation haben uns überrascht. Nach der Kursus-Woche war noch ein wenig Seitan übrig. Ich habe ihn nach Hause mitgenommen. Mein Partner hat damit herrliche Reiswaffel-Burger mit Curry, Zwiebeln, Salat, Paprika und Keimen gemacht. Viel besser als diverse vegetarische Burger im Geschäft. Dieser Seitan ist ein wahrer Leckerbissen!”